Über uns

Die FeG Seevetal-Hittfeld ist eine Ortsgemeinde der Stiftung Freie evangelische Gemeinde in Norddeutschland (FeGN) und ist eine von über 500 Gemeinden im Bund Freier evangelischer Gemeinden1). Die Stiftung FeG in Norddeutschland betreibt auch die Elim-Diakonie.

In einem längeren Prozess hat der Ältestenkreis das Gemeindeprofil als Selbstverständnis und als Kurzvorstellung der Gemeinde formuliert.

„F“ WIE FREI

Das Frei in unserem Namen steht für befreit, unabhängig und freiwillig.

  • Jesus hat uns befreit von Schuld und erdrückender Sorge. Diese Freiheit wollen wir entdecken und darin leben.
  • Wir als Freie evangelische Gemeinden sind unabhängig von Staat und Kirchen.
  • Frei betont die Freiwilligkeit des Einzelnen, an Jesus Christus zu glauben und bei uns Gemeindemitglied zu werden.
  • Freiwillig sind auch die Spenden, mit denen wir die unterschiedlichsten Arbeitsbereiche der Gemeinden der Stiftung FeGN und des Bundes Freier evangelischer Gemeinden unterstützen.
  • Darüber hinaus laden wir zur freiwilligen ehrenamtlichen Mitarbeit ein.

„E“ WIE EVANGELISCH

Wir bezeichnen uns als evangelisch, weil wir mit anderen evangelischen Kirchen das Erbe der Reformation teilen. Die vier reformatorischen Säulen bilden das Zentrum unseres Glaubens: allein die Gnade, allein Jesus Christus, allein die Schrift und allein durch den Glauben.

Konkret wird der Glaube in der Weitergabe des Evangeliums und in der Nachfolge von Jesus Christus. Mit anderen Christen in Landes- und Freikirchen suchen wir die Einheit und pflegen die Zusammenarbeit – zum Beispiel im Rahmen der Evangelischen Allianz (DEA) und in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK).

„G“ WIE GEMEINDE

Gemeinde ist nach unserer Überzeugung eine Gemeinschaft von Menschen, die an Jesus Christus als Ihren Herrn und Erlöser glauben und die gemeinsam Gott dienen. In unseren Gottesdiensten feiern und loben wir Gott, hören auf sein Wort und erleben miteinander Gemeinschaft, um so gestärkt unseren Glauben im Alltag zu leben.

Darüber hinaus treffen wir uns in kleinen Gruppen, um Beziehungen und den Glauben zu vertiefen. Unser gemeinsames Leitmotiv ist: Bewegt von Gottes Liebe bauen wir lebendige Gemeinden.

Vision FeG Hittfeld 2026

  • Die FeG Seevetal-Hittfeld ist eine wachsende, offene, missionarische, internationale, geistgeleitete und geisterfüllte Gemeinde und ist dabei auf Gott und Jesus ausgerichtet.
  • Die Gottesdienste der FeG Seevetal-Hittfeld dienen dem und spiegeln Gottes Wirklichkeit wider. Unsere Hauskreise sind Orte mit einer heilenden Gemeinschaft. Wir dienen allen Generationen und gehen nicht an den sozialen Nöten vorüber.
  • Die FeG Seevetal-Hittfeld strebt einen ausgeglichenen Finanzhaushalt an. Sie geht mit den anvertrauten Mitteln als gute Haushalter um.
  • Das Gemeindehaus soll erkennbar ein Ort des Heils sein (Oase).
  • Die Gemeindemitglieder packen mit an, gehen offen und liebevoll miteinander um, arbeiten verbindlich mit, haben eine starke Gebetskultur, gleichen die Vision ständig mit dem Wort Gottes ab, sind offen für die Menschen um uns herum und bauen intensive Kontakte zu ihnen auf.
  • Der Ältestenkreis leitet geistlich, gestützt auf Gottes Wort und das Wirken des Heiligen Geistes, agiert und informiert transparent und fördert die Mitarbeiter.
  • Der Pastor geht gut mit Menschen um, leitet und anleitet gut. Das, was er sagt, lebt er vorbildlich. Er verkündigt lebendig und alltagsbezogen, klar und eindeutig.

Stand: 19.11.2016


1)
Der Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR gehört zu den Freikirchen. Gegründet wurde die erste FeG 1854 in Wuppertal. Der Bund verfolgt das Prinzip der Freiwilligkeitsgemeinde: Mitgliedschaft aufgrund einer persönlichen Glaubensentscheidung, Mitverantwortung und Mitbestimmung aller sowie Taufe der Glaubenden. Es gehören ca. 500 Gemeinden mit rund 43.000 Mitgliedern zur Bundesgemeinschaft. Die Gemeinden finanzieren sich über Spenden und verzichten damit bewusst auf die Möglichkeit, Kirchensteuern zu erheben.