Gemeindeprofil der Freien evangelischen Gemeinde Hittfeld

In einem zirka einjährigem Prozess hat der Ältestenkreis das Gemeindeprofil der Freien evangelischen Gemeinde Seevetal-Hittfeld formuliert. Es soll als Kurzvorstellung für Außenstehende und als Stütze für das Selbstverständnis dienen.

Gemeineprofil Stand März 2022


Wir glauben, dass die Bibel Gottes zuverlässiges Wort an uns Menschen ist und er sich in ihr gezeigt hat. Deshalb ist die Bibel die verbindliche Grundlage für unseren Glauben, unsere Lehre und unser Leben.

Wir glauben, dass der Mensch getrennt von Gott lebt. Als Folge davon erleben wir die ganze Not auf der Erde. Die Gemeinschaft mit Gott, Gnade, Vergebung und ewiges Leben erlangt man nur durch Jesus Christus. Durch den Glauben an Jesu Tod und seine Auferstehung bekommen wir die Gotteskindschaft geschenkt. Wir rechnen mit dem Wirken des heiligen Geistes und vertrauen seiner Führung im Alltag.

Wir bezeichnen uns als evangelisch, weil wir mit anderen evangelischen Kirchen das Erbe der Reformation teilen. Die vier reformatorischen Säulen bilden das Zentrum unseres Glaubens:

  • Die Rettung aus der Gottes-Ferne geschieht allein als Geschenk von Gott – wir sind Empfänger dieser bedingungslosen Gnade.
  • Wir empfangen die Rettung Gottes und die Vergebung der Sünden allein durch Glauben. Wir brauchen keinen Beitrag dazu leisten.
  • Allein durch Jesu Wirken, seinen Tod und seine Auferstehung sind wir errettet. Er ist der einzige Weg zurück in die Gemeinschaft mit Gott.
  • Die Bibel allein zeigt den Weg der Errettung allein aus Gnade, allein aus Glauben und allein durch Christus. Das ist die Botschaft des Evangeliums nach dem Neuen Testament.

Wir stimmen mit dem Apostolischen Glaubensbekenntnis überein:

Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde; und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige, christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben.

Als Gemeinde richten wir uns auf Gott aus, um ihm zu begegnen und seine Vorstellungen für unser Leben zu verstehen. Wir wollen Gott loben, zu ihm beten und ihm die Ehre geben. Dies findet Ausdruck in unseren Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen. Durch die Gemeinschaft mit ihm erfahren wir Stärkung, Orientierung und die Ausrichtung für ein Leben nach seinen Vorstellungen.

Als Gemeinde ist uns bewusst, dass unser Christ-Sein sich nicht nur auf unsere Gemeinschaft bezieht, sondern sich auch in unserem Alltag widerspiegelt. Gottes Liebe und seine Zuwendung zu den Menschen gilt nicht nur uns, sondern allen Menschen in dieser Welt. Deshalb geben wir als Gemeinde und als Einzelne unsere Erfahrung von Gottes Zuwendung, Liebe und Gnade in Wort und Tat weiter. Außerdem unterstützen wir Missionare, die in diesem Sinne an verschiedenen Orten in der Welt im Einsatz sind, durch Gebet, finanzielle Gaben und stehen mit ihnen in Kontakt.

Weil Gott uns bedingungslos annimmt und liebt, nehmen wir uns selbst und auch einander so an, wie wir sind. Jeder ist so willkommen, wie er ist. Das persönliche Miteinander ist wesentlich für uns. Ein vertrauensvoller und offener Austausch hat Raum in unseren Beziehungen, Gruppen und Gottesdiensten. Wir beten füreinander, unterstützen und begleiten einander im praktischen Leben und auf unserem Weg mit Gott, sowohl in guten als auch in schwierigen Lebenssituationen.

Wir sind überzeugt, dass Gott in jeden Menschen unterschiedliche Gaben und Fähigkeiten hineingelegt hat. Das Entdecken, Weiterentwickeln und Fördern von Gaben und Fähigkeiten hat Raum und Platz in der Gemeinde. Wir bringen diese in die vielfältigen Bereiche der Gemeinde, aber auch darüber hinaus im persönlichen Umfeld und im gesellschaftlichen Leben ein.

Unsere Gemeinde kennzeichnet die Freiwilligkeit des Einzelnen zum Glauben an Jesus Christus und die freie Entscheidung, Mitglied zu werden. Wir gestalten, formen und prägen die Gemeinde gemeinsam. Das findet auch Ausdruck in den verschiedensten Gruppen. Zum Austausch zwischen den Gruppen, aber auch als Brücke zur Gemeindeleitung kommen Vertreter der Gruppen im Leitungskreis zusammen. Die Gemeinde finanziert sich ausschließlich durch freiwillige Spenden.

Die geistliche und strategische Leitung liegt dem von den Mitgliedern der Gemeinde gewählten Ältestenkreis und den hauptamtlich angestellten Pastoren inne. Wesentliche Entscheidungen werden im Rahmen einer Versammlung der Gemeindemitglieder getroffen.

Als Freie evangelische Gemeinde Seevetal-Hittfeld sind wir Teil der Stiftung Freie evangelische Gemeinde Norddeutschland (FeGN) mit mehr als 40 weiteren Ortsgemeinden – und zugleich Teil des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR mit ca. 500 Ortsgemeinden und ca. 43.000 Mitgliedern. Der Bund FeG arbeitet mit der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen, der Vereinigung evangelischer Freikirchen und der Deutschen evangelischen Allianz zusammen und pflegt Kontakt zu weiteren anderen christlichen Gemeindebünden, Kirchen und Werken. So sind wir Teil der weltweiten christlichen Gemeinde.

Der Ältestenkreis, im März 2022

Herausgeber: Freie evangelische Gemeinde Seevetal-Hittfeld
Bahnhofstraße 36, 21218 Seevetal
hittfeld.feg.de