Thementage DCTB
Mehr zum DCTB, Deutscher Christlicher Techniker-Bund e.V. auf dctb.de
Thementag am 29. März 2025 : Geniales Gehirn
Anmeldung : https://dctb.de/events/tt-seevetal-hittfeld-2025/.
Faszination Gehirn - ein hochkomplexes biologisches Wunderwerk, das uns formt und beeinflusst. Lange galt es als bloße Schaltzentrale, doch heute wissen wir: Das Gehirn ist mehr als das. Die Neurowissenschaften liefern dabei faszinierende Einblicke. Forschungen zeigen, dass etwa Glaubenserfahrungen mit bestimmten Hirnregionen korrelieren. Ist damit der Glaube an Gott ein Produkt des Gehirns? Ein Neurologe gibt spannende Einblicke in die Welt des Gehirns und Gottes geniale Schöpfung.
Programm:
- 10:00 Uhr Geniales Gehirn – das kann doch kein Zufall sein
- 11:45 Uhr Kurze Pause, anschließend DCTB-aktuell
- 12:15 Uhr Glaube und Gehirn – Zusammenhänge und Auswirkungen
- 13:30 Uhr Abschluss mit Mittagessen
Dr. Matthias Klaus, Jg. 1990, verheiratet, drei Kinder, Facharzt für Neurologie am AKH Celle. Promotion in der Neurophysiologie am Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin (IMMM) und ein Diploma of Advanced Studies im Bereich der Medizinethik. Vorstandsvorsitzender von Christen im Dienst an Kranken e. V. (www.CDKev.de).
Zuverlässigkeit in Technik und Glaube? (13.04.24)
Bei technischen Systemen sind die Erwartungen hoch – sie sollen absolut zuverlässig sein und möglichst leise im Betrieb. Ingenieure entwickeln, konstruieren und erproben daher ständig neue Bauteile, bewerten ihre Zuverlässigkeit und optimieren die Eigenschaften. Neue Forschungsergebnisse wecken dabei neue Möglichkeiten. In Bezug auf den Glauben an Gott stellt sich ebenfalls die Frage nach der Zuverlässigkeit - und das Hören spielt eine besondere Rolle. Der Ingenieur Dr.-Ing. William Kaal 1) zieht Parallelen.
Anmeldung bitte bis 04.04.24 über https://dctb.de/events/tt-seevetal-hittfeld/ oder Pastor Jonathan Martens Tel. 04105-52180 , martens@fegn.de.
Programm „zuverlässige Lösungen aus der Technik für das Leben?“ (Handzettel als PDF-Flyer):
- 10 Uhr Garantiert! Zuverlässigkeit in Technik und Glaube
- 12 Uhr DCTB-aktuell
- 12:30 Uhr Hingehört! Akustische Metamaterialien und Gottes Hörempfehlung
- 13:00 Uhr Mittagessen
Naturgeschichte (22. April 2023)
intelligente Schöpfung oder evolutionäres Trial and Error?
Anmeldung bis 16.04.2023 über die DCTB-Website oder Pastor Jonathan Martens (Tel. 04105-52180, martens@fegn.de).
Programm:
- 10:00 Uhr Leben aus Nichtleben? Warum Schöpfung den Ursprung des Lebens besser erklärt als die Evolutionstheorie
- 12:00 Uhr Mittagessen, anschließend DCTB-aktuell
- 14:00 Uhr Fossilien – Belege für Makroevolution?
- 16:00 Uhr Abschluss mit Kaffeetrinken
Referent: Dr. Boris Schmidtgall Lößburg, Chemiestudium, Nach Promoton und dreijährigen Forschungsaufenthalt in Straßburg, hauptamlicher Mitarbeiter bei der Studiengemeinschaft Wort und Wissen seit 2018.
Ökologie und Bibel - ist Gott „grün“? (19.03.22)
Die Aufzeichnungen sind jetzt in dem offiziellen DCTB Kanal auf YouTube verfügbar: Ökologische Fragestellungen in der Bibel und Wahrhaftige Ökologie.
Umwelt und Klima haben laut Umfragen bei vielen Deutschen höchste Priorität. Immer- hin geht es hier um Überlebensfragen. Was haben Christen zu diesem Thema Gewichtiges beizutragen? Immerhin war der korrekte Umgang mit der Natur schon vor mehr als 2000 Jahren eine wichtige Frage in der Bibel.
Programm:
- 10:00 Uhr Ökologische Fragestellungen in der Bibel
- 12:00 Uhr Mittagessen, anschließend DCTB-aktuell
- 14:00 Uhr Wahrhaftige Ökologie – kein Werkzeug für ideologische Politik
- 16:00 Uhr Abschluss mit Kaffeetrinken
Referent ist Michael Kotsch (Michael_Kotsch), Studium der Theologie, Religionswissenschaft und Öko- logie, Dozent an der Bibelschule Brake, Vorsitzender des Bibelbundes, Verfasser zahlreicher Artikel und Bücher zu apologetischen, historischen sowie religionswissenschaftlichen Themen.
Künstliche Intelligenz und die Botschaft des Evangeliums (17.04.21)
Am 17. April 2021 sollte der DCTB (Deutscher_Christlicher_Techniker-Bund) bei uns zu Gast sein. Aufgrund der aktuellen Situation findet der Tag jedoch nur digital statt! Alle weiteren Infos und die Anmeldung zur Veranstaltung bitte beim DCTB einsehen!
Vortrag von Dr. Albrecht Kellner vom DCTB über die Themen: „Der unheimliche Verfall christlicher Werte – eine Bedrohung unserer Gesellschaft?“ und „Künstliche Intelligenz und Robotik: ein modernes Gleichnis“.
Die Veranstaltung ist kostenlos - wir freuen uns über jeden Besucher!
Der geplante Ablauf:
- 14.00 Uhr: Der unheimliche Verfall christlicher Werte – eine Bedrohung unserer Gesellschaft?
- Fügen ideologische und religiöse Systeme der Menschheit immer während Leid zu? Welche Informationsquelle benennt die wahre Ursache hierfür und bietet eine Lösung an?
- 15.30 Uhr: Pause, anschließend DCTB-aktuell
- 16.20 Uhr: Künstliche Intelligenz und Robotik
- Eine Analyse des KI-begabten Roboters erweist sich als frappierend einleuchtendes modernes Gleichnis für das Evangelium.
- 18.00 Uhr: Abschluss
Referent:
Dr. Albrecht Kellner ist geboren und aufgewachsen in Namibia und hat in Göttingen und San Diego/Kalifornien Physik studiert. Er war über 20 Jahre lang für die internationale Raumfahrtfirma Astrium Space Transportation (heute Airbus Defence and Space) tätig, unter anderem im Bereich KI und Robotik und zuletzt als stellvertretender Technischer Direktor.
Er ist gefragter Referent in Deutschland, Österreich und der Schweiz und Buchautor. Er ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen.
Weitere Informationen: Xing, Stiftung christlicher Medien
Deutscher Christlicher Techniker-Bund e.V. Postfach 11 22 | 70807 Korntal-Münchingen Tel. 0711-8380828 | hochschul.net kontakt@dctb.de | dctb.de